Vous êtes ici : Accueil / Dernières publications

Dernières publications

Jean-Charles Margotton - publié le 14/12/2010

Eine Reise durch die Literatur der Romantik. Die wichtigsten Werke, die romantischen Motive, der romantische Held sehnt sich nach einer idealen Welt. Conférence donnée par Jean-Charles Margotton à la Bibliothèque Municipale de Lyon le 17 novembre 2010.

Peter Schneider - publié le 30/11/2010

Peter Schneider se remémore ses souvenirs liés à la chute du Mur et à la réunification. Vingt ans après les événements de 1990, "le Mur dans les têtes", métaphore dont il est l’auteur, existe-t-il encore ? 20 Jahre nach der Einheit Deutschlands zieht Peter Schneider eine Bilanz. Gibt es die Mauer in den Köpfen immer noch 20 Jahre danach ?

Nadine Rentel - publié le 25/11/2010

Das Bewusstsein für kulturelle Unterschiede zwischen Sprach- und Kulturräumen wird im Kontext der Globalisierung immer bedeutender. Aus diesem Grund sollte das Vermitteln solcher Kompetenzen in einem modernen Fremdsprachenunterricht zu einem möglichst frühen Zeitpunkt auf dem Lehrplan stehen. Werbeanzeigen eignen sich in diesem Kontext in besonderem Maße für die Arbeit mit den Lernenden, da Werbekommunikation in verdichteter Form kulturelle Werte thematisiert und sich durch (...)

Katrin Raehse - publié le 02/11/2010

Bettina Röhls Buch ((So macht Kommunismus Spaß)), 2006 erschienen, setzt sich mit der Vergangenheit ihrer Eltern, Ulrike Meinhof und Klaus Rainer Röhl, auseinander. Das Buch erzählt ihre Jugend, ihr politisches Engagement bis 1968 und ihre Zusammenarbeit bei der Zeitschrift "Konkret". Ulrike Meinhof wurde in den siebziger Jahren mit Andreas Baader zur Leitfigur der Roten Armee Fraktion. Bei seiner Erscheinung hat Bettina Röhls Buch großes Aufsehen erregt. Anlässlich des Kolloquiums "Les (...)

Alfred Grosser, Gérard Wormser - publié le 29/10/2010

Grosser kommentiert die aktuelle Gesamtlage Deutschlands, die Krisenpolitik, die schrumpfenden Geburtsrate, die Integrationspolitik, die Mondialisierung der deutschen Wirtschaft und die Vor- und Nachteile des Schulsystems.

Alexa Mathias - publié le 06/10/2010

Durant les trois dernières décennies, ce qu'on appelle ((Rechtsrock)) - la musique des chanteurs et des groupes musicaux ayant une tendance politique d'extrême droite - est devenu un des multiplicateurs les plus importants de l'idéologie d'extrême droite. Il joue un rôle prépondérant lors de la première prise de contact des jeunes avec le milieu politique en question.

Laure Gallouët - publié le 04/10/2010

Arthur Schnitzler (1862-1931) wird oft als ein für Österreich typischer Schriftsteller bezeichnet. Im Jahre 1908 veröffentlichte er seinen ersten Roman, Der ((Weg ins Freie)), der im Wien 1898 angesiedelt ist. Schon die Übersetzung des Titels ins Französische (((Vienne au crépuscule))) ist ein Hinweis darauf, dass Wien und das besondere Flair des Fin de Siècle eine wichtige Rolle im Roman spielen. Die Handlung zeigt die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Georg von Wergenthin, (...)

Heike Baldauf-Quilliatre - publié le 03/10/2010

In diesem Artikel wird die Textsorte "Reiseprospekt" näher vorgestellt. Sie wird als besondere Art von Werbekommunikation verstanden und zunächst auch unter diesem Aspekt untersucht. Im zweiten Teil werden die einzelnen Teiltexte (sprachliche Texte und Bildtexte) analysiert und einige ihrer Verknüpfungen beschrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Beschreibung der einzelnen Reisen, die mit der Präsentation der jeweiligen Reiseregion den Kernbereich des Textes (...)

Nicolas Escach - publié le 01/09/2010

Pour les ((Länder)) et les villes du Nord de l'Allemagne (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Frankfurt an der Oder, Osnabrück, Salzwedel, Bremen, Brême) qui font parfois face à un déclin économique et démographique, l’émergence d’une « Nouvelle Hanse » constitue une chance de trouver un dynamisme nouveau. Nicolas Escach s’interroge sur les perspectives de développement qu’offre le passé glorieux de la Hanse aux villes rétrécissantes d’aujourd’hui : la Hanse (...)

Julia Franck - publié le 15/06/2010

Une rencontre avec Julia Franck à l'occasion des ((Assises Internationales du Roman)), le 29 mai 2010.

Natalie Pohl - publié le 02/06/2010

Ist von François Mitterrand und seiner Rolle bei der Wiedervereinigung Deutschlands die Rede, so herrscht auch heute oftmals noch das Bild vor, der französische Präsident habe die Wiedervereinigung wenn nicht verhindern, so doch wenigstens verzögern wollen. In dem folgenden Artikel soll daher Mitterrands Rolle bei den Ereignissen 1989/1990 näher beleuchtet und auch ein Blick auf seine allgemeine Einstellung Deutschland gegenüber und auf sein Verhältnis zu Helmut Kohl geworfen werden.

Alfred Grosser - publié le 12/05/2010

Une conférence donnée par Alfred Grosser, figure du dialogue franco-allemand, le 6 mai 2010, à l'Ecole supérieure de Chimie Physique Electronique de Lyon.

Teresa Hiergeist - publié le 03/05/2010

Der Aufsatz vergleicht drei verschiedene Varianten des Märchens ((Der gestiefelte Kater)), von Perrault, den Gebrüdern Grimm und Janosch vor ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund. Er zeigt auf, wie sehr Erzählungen mit dem gesellschaftlichen Kontext verbunden sind, dem sie entstammen. Perraults Fassung steht in einem dialogischen Verhältnis zur Gesellschaft der Repräsentation des 17. Jahrhunderts. Die Version der Gebrüder Grimm betont bürgerliche und christliche Werte. Janoschs Fassung (...)

Julia Klarmann - publié le 30/04/2010

Ce court article compare deux tableaux de deux célèbres peintres allemands, ((Abendstimmung)) de Gerhard Richter (1932) et ((Der Mönch am Meer)) de Caspar David Friedrich (1774- 1840). Si les deux tableaux sont très proches par le choix du motif (une vue sur un paysage de bord de mer qui semble s'étendre à l'infini), celui de Richter enlève tout personnage humain pour se concentrer sur une atmosphère, alors qu'à travers la figure du moine le tableau de Friedrich vise à dépeindre (...)

Julia Klarmann - publié le 30/04/2010

Der 1932 in Dresden geborene Gerhard Richter gehört zu den weltweit bedeutendsten und zugleich populärsten zeitgenössischen Künstlern. Bekannt wurde er in den 1960er Jahren mit seinen unscharfen Bildern, den sogenannten „Fotobildern“. In einem Interview 2009 behauptet er, der Anschein, der Anblick sei für jemanden, der Bilder herstellt, das Wichtigste. Auch wenn sich dieser Schein der Wirklichkeit wie ein roter Faden durch sein Oeuvre zieht, ist dieses dennoch voller Widersprüche und (...)

publié le 30/04/2010

Gilbert Merlio - publié le 31/03/2010

Der Text schildert die verschiedenen Phasen und die verschiedenen Formen des deutschen Widerstands gegen Hitler. Auf den politischen Widerstand der linken Parteien und Organisationen, der im Untergrund und vom Exil aus fortgesetzt wird, folgt die geistige Widersetzlichkeit der Kirchen. Die Opposition eines Teils der zivil-militärischen Eliten setzt Ende der 30er Jahre ein, als Hitlers Kriegspläne für die Zukunft der Nation gefährlich erscheinen. Im Krieg erscheinen andere Formen des (...)

Marie-Hélène Pérennec - publié le 07/03/2010

Les ((incipit)) de romans mettent en place un monde fictif que les lecteurs se représentent à l’aide de scénarios, scripts, frames pour reconstituer la cohésion et la cohérence du texte. Dieser Artikel zeigt wie Textanfänge eine fiktive Welt entstehen lassen. Der Leser gewinnt durch Szenarios, Frames, Skripts eine Weltvorstellung und rekonstruiert die Kohäsion und Kohärenz des Texts.

Jacques Poumet, Anne Lemonnier-Lemieux, Ulrich Pfeil, Hélène Miard-Delacroix, André Steiner, Michael Rauhut - publié le 04/03/2010

Quels liens d'interdépendance unissent les deux Etats de part et d'autre de la frontière inter-allemande dans la décennie menant à la chute du Mur ? Les intervenants de cette journée d'étude examinent dans quelle mesure les évolutions ou les stagnations constatées dans la RDA des années quatre-vingts sont articulées sur l'existence de l'autre Etat allemand, dans les domaines de la politique extérieure et intérieure, de l'économie, de la politique à l'égard de la jeunesse et de (...)

Julia Schoch - publié le 06/02/2010

Présentation, lecture d'extraits et réponses à quelques questions posées sur son ouvrage ((Mit der Geschwindigkeit des Sommers)) par l'auteur Julia Schoch.

Teresa Hiergeist - publié le 06/02/2010

Analyse littéraire du roman de Julia Schoch ((Mit der Geschwindigkeit des Sommers)).

Cécile Prat-Erkert - publié le 25/01/2010

Seit 1945 hat zunächst Westdeutschland, dann das wiedervereinigte Deutschland, zahlreiche Einwanderungswellen erlebt, sowohl von deutschen als auch von ausländischen Migranten (Einwanderer, Übersiedler, Aussiedler, Spätaussiedler, Flüchtling, Vertriebene, Asylbewerber, Gastarbeiter, russlanddeutsche). Vorliegender Artikel fasst diese Migrationsbewegungen zusammen und bietet demografische und politische Rück- und Einblicke über Deutschland als Einwanderungsland.

publié le 24/12/2009

Une interview de Sasa Stanisic sur l'écriture et son rapport à la langue et à son pays d'origine. Ein Interview mit Sasa Stanisic über das Schreiben und sein Verhältnis zur Sprache und zur Heimat.

Marie-Christine Gay - publié le 23/12/2009

Unmittelbar nach Mai 1945 wurden auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums - insbesondere in Berliner Theatern - Stücke aufgeführt, die dem Publikum die Existenz eines deutschen Widerstands vor Augen führten. Neben ausländischen Werken befassten sich auch deutsche Autoren (Carl Zuckmayer, Friedrich Wolf, Günther Weisenborn) mit der Widerstandsthematik. Ziel dieses Beitrags ist es zu zeigen, wie umgehend nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges das deutsche Theater eine Vielfältigkeit an (...)

Chantal Thomas - publié le 01/12/2009

Thomas Bernhard hat sich immer dem Faschismus, den Gewohnheiten, den Anstandsregeln und der Heuchelei widersetzt und hat nein gesagt.

Norbert Dittmar - publié le 01/12/2009

Thema der Podiumsdiskussion auf der 42. Tagung des französischen Germanistenverbands (Juni 2009) war "Deutschland 1989-2009. Auf der Suche nach einem gemeinsamen Raum". Norbert Dittmar (Freie Universität Berlin) wirft die Frage auf: Ist die gespaltene Zunge wieder eins und verheilt? d. h. Ist nun die "Mauer in den Köpfen", oft auch als Sprachmauer metaphorisiert, gefallen? Können sich Ost- und Westsprecher heute noch gegenseitig identifizieren?

Emmanuelle Prak-Derrington - publié le 30/11/2009

Une fiche de grammaire qui met en évidence que le sujet grammatical n'occupe pas toujours la première place dans l'énoncé allemand.

Anne Lemonnier-Lemieux, Norbert Dittmar, Stephan Martens - publié le 05/11/2009

Le "Mur dans les têtes" est-il tombé 20 ans après la chute du Mur de Berlin ? Existe-t-il encore une différence entre la littérature de l'Est et de l'Ouest, entre la langue parlée à l'Est et à l'Ouest ? Comment la politique étrangère a-t-elle évolué depuis la Réunification ? Besteht immer noch die "Mauer in den Köpfen" im literarischen und linguistischen Gebiet ? Wie hat sich die Aussenpolitik seit der Wiedervereinigung entwickelt ?