Vous êtes ici : Accueil / Allemand / Histoire et société / Histoire / Le nazisme / Der deutsche Widerstand gegen Hitler

Désolée, mais le PDF n'existe pas pour cette adresse.

Ausstellung zum Bestellen

Ausstellung der Friedrich Ebert Stiftung: nonahitler.cidem.org

Zeitzeugen berichten

Vorträge oder Aufsätze von Zeitzeugen und Wissenschaftlern zum kostenfreien Download: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Projekt ERA (European Resistance Archive) : Videointerviews (mit Skript) von Frauen und Männern, die am antifaschistischen Widerstand auf vielfältige Art und Weise teilgenommen haben (die Sprache auswählen):
Romane Verdel, Partisan

Erwin Schulz, unbewaffneter Widerständler

Lipej Kolenik, Partisan

Lorenz Knorr, bewaffneter Widerständler

Ana Zablatnik, unbewaffnete Widerständlerin

Die weiße Rose

Sophie Scholls Leben: weisse-rose-stiftung.de

Flugblätter der Weißen Rose: weisse-rose-stiftung.de

Pressestimmen zum Film "Sophie Scholl. Die letzten Tage": zeitgeschichte-online.de

Dossier zum Film: bpb.de

Dokumentarfilm "Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose": basisfilm.de

Ausschnitte von Maren Bergs Auftritt über die Weiße Rose: marenberg.com

Der 20. Juli 1944

 "Das Heft geht der Frage nach, warum die Widerständler um Claus Schenk Graf von Stauffenberg erst so spät handelten. Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Gruppen des deutschen Widerstandes werden analysiert.": bpb.de

Der 20. Juli im Spielfilm: zeitgeschichte-online.de

Der 20. Juli im Dokumentarfilm: zeitgeschichte-online.de

Pressestimmen zu Fernsehfilmen und Dokumentarreihen: zeitgeschichte-online.de

Wem gehört der 20. Juli 1944? Die Debatte um den Film "Operation Walküre":
zeitgeschichte-online.de

Pressestimmen zum Film: zeitgeschichte-online.de

Thomas Mann

"Deutsche Hörer" von Thomas Mann zum Hören: dhm.de

Retour en haut
Retour en haut