Vous êtes ici : Accueil / À consulter également

À consulter également

4 ressources contiennent le mot-clé Filmgeschichte.

Rechercher aussi dans titre et résumé (recherche structurée).

Zeitgenössisches wiedervereinigtes Kino

par Markus Arnold , publié le 15/12/2007

article.png Der wiedervereinte deutsche Film am Anfang der 90er Jahre knüpft anfangs an den qualitativen Rückgang der 80er Jahre an und der erhoffte filmische Elan in Verbindung mit einer Neubündelung von West und Ost bleibt zuerst einmal aus. Bernard Eisenschitz analysiert zutreffend, dass interessanterweise, ähnlich wie nach 1945 erstmals eine Außensicht der Wiedervereinigung bevorzugt wird. Somit treffen wir auf Filme wie November Days (1990) von Marcel Ophüls, der im Alter von fünf Jahren emigrierte oder Jean-Luc Godards Allemagne neuf-zéro (1991). Mit Ausnahme von großen innerdeutschen Erfolgen wie Romuald Karmakars Der Totmacher mit Götz George verschwinden deutsche Produktionen langsam aber sicher von den Filmfestivals. Es scheint, dass bis Mitte der 90er Jahre nur mehr Derricks jahrzehntelanger Triumph auf der ganzen Welt das Deutschlandbild formt.

Film im geteilten Deutschland

par Markus Arnold , publié le 15/12/2007

article.png Frischer Wind im Westen: «Junger Deutscher Film» und «Neuer Deutscher Film» (1962-1982)

Ein geschichtlicher Überblick : Gründerjahre und goldene Zwanziger

par Markus Arnold , publié le 08/10/2007

article.png Betrachtet man die deutsche Film- und Kinogeschichte und die Geschichte des Jahrhunderts, so lassen sich zahlreiche Konvergenzen feststellen. Im Film scheinen die Brüche politischer, ideologischer, sozialer, etc. Natur deutlich sichtbar zu werden. So fallen in erster Linie etwa die Weimarer Republik und die Wilden 20er Jahre ein mit ihrer soziopolitischen Unsicherheit und Instabilität und einer Art moralischer Dekadenz...

Film während Diktatur und Krieg

par Markus Arnold , publié le 08/10/2007

article.png 1. Propaganda und Krieg: Cineasten im Exil (1933-1945) / 2. Film und Exil : Schwierigkeiten der Filmproduktion im Exil / 3. Magere Nachkriegsjahre / 4. Kino in der sowjetischen Besatzungszone