26. September 2025 - Ex-Außenministerin Annalena Baerbock im UN-Präsidentenamt
High Heels und Holzhammer: Das neue Leben von Annalena Baerbock
Christian Kerl, Korrespondent (Berliner Morgenpost, 26/09/2025)
New York. Die Ex-Außenministerin ist im UN-Präsidentenamt stark gefordert, auch von Donald Trump. Was hat sie vor, kehrt sie nach Berlin zurück?
Es liegen nur wenige Wochen zwischen diesen Szenen aus dem Leben von Annalena Baerbock, aber der Unterschied ist immens. Anfang September hat die frühere Außenministerin noch in übermütiger Vorfreude ein Video veröffentlicht, das im „Sex and the City“-Stil zeigt, wie sie in New York in Jeans und High Heels in ein Taxi steigt. Das war selbstironisch gemeint, kam in Deutschland aber nicht überall gut an. Als sie in dieser Woche die Generaldebatte im Hauptquartier der Vereinten Nationen leitete, trug Baerbock immer noch High Heels, aber die Fröhlichkeit war verschwunden.
Baerbock wird als Präsidentin der UN-Vollversammlung vereidigt
DIE ZEIT, AFP, dpa, eca (Zeit Online, 09/09/2025)
Die frühere deutsche Außenministerin tritt ihr Amt bei den Vereinten Nationen an. Baerbock war mit großer Mehrheit gewählt worden, doch es gab auch Kritik.
Die frühere Außenministerin Annalena Baerbock tritt an diesem Dienstag offiziell ihr Amt als Präsidentin der UN-Vollversammlung an. Zum Beginn der 80. Sitzungsperiode übernimmt die Grünenpolitikerin die Position von ihrem Vorgänger Philémon Yang, dem früheren Premierminister Kameruns. Sie will im Anschluss an ihre Vereidigung vor die Presse treten und zum Auftakt der Generalversammlung eine Rede halten. Baerbock ist die fünfte Frau, die diesen Posten innehat.
UN-Posten für Annalena Baerbock: mit Beigeschmack
Jens Thurau (Deutsche Welle, 08/09/2025)
Die frühere Grünenpolitikerin und deutsche Außenministerin hat einen neuen Job - und wechselt von Berlin nach New York. Dass sie als Präsidentin die UN-Vollversammlung leiten wird, finden nicht alle gut.
Annalena Baerbock auf der großen Weltbühne. Am 9. September wird sie als UN-Präsidentin vereidigt, um dann die sich anschließende 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen zu leiten. Bis Anfang Mai, als Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler gewählt wurde, war die 44 Jahre alte Grünen-Politikerin noch oberste Diplomatin Deutschlands. Am 2. Juni wurde sie dann in New York zur neuen Präsidentin der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) gewählt.
Präsidentin der UN-Generalversammlung: Zwei Deutsche hatten das Amt vor Baerbock inne
Jan Krüßmann (Tagesspiegel, 08/09/2025)
Annalena Baerbock übernimmt die Präsidentschaft der UN-Generalversammlung – als dritte Deutsche. Der Blick auf ihre Vorgänger zeigt: Die Herausforderungen der Weltpolitik haben einen langen Atem.
Von Berlin nach New York – ab diesem Dienstag sitzt Annalena Baerbock der UN-Generalversammlung vor. Unter der Leitung der Ex-Außenministerin diskutieren Vertreter der 193 Mitgliedsstaaten die Lage der Weltgemeinschaft. An der Generaldebatte Ende September wollen zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnehmen.
Annalena Baerbock. Wikimedia, CC BY-SA 2.0.