Vous êtes ici : Accueil / Revue de presse / 19. September 2025 - Zur Kommunalwahl in NRW

19. September 2025 - Zur Kommunalwahl in NRW

Publié par Cécilia Fernandez le 19/09/2025

NRW-Kommunalwahl als Stimmungstest für die Bundesregierung

Christoph Hasselbach (Deutsche Welle, 13/09/2025)

Vor allem die Sozialdemokraten müssen bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September mit einem weiteren Abstieg in ihrem früheren Stammland rechnen, während die AfD nach Umfragen zulegen dürfte.

Es ist zwar 'nur' eine Kommunalwahl. Aber sie ist die erste Wahl in Deutschland seit dem Amtsantritt der Bundesregierung aus den konservativen Unionsparteien CDU und CSU und den Sozialdemokraten (SPD) im Mai. "Das ist gewissermaßen der Lackmustest für die Bundesregierung", sagt Oliver Lembcke, Politikwissenschaftler an der Universität Bochum im Ruhrgebiet, der DW.

Mehr

 

AfD-Kandidaten schaffen es in mehreren Großstädten in die Stichwahl

lkö/dpa (Spiegel Online, 14/09/2025)

Gelsenkirchen, Duisburg, Hagen: In mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen behalten AfD-Politiker Chancen auf den Oberbürgermeisterposten, zumindest theoretisch. Die Konkurrenz will sich gegen die Rechtsextremen verbünden.

Die AfD legt auch im Westen kräftig zu. Bei der Wahl der neuen Oberbürgermeister in Nordrhein-Westfalen haben die Kandidaten der rechtsextremen Partei in mindestens zwei Großstädten die Stichwahl erreicht. In Gelsenkirchen und Duisburg entscheiden die Wählerinnen und Wähler in zwei Wochen zwischen den Bewerbern von SPD und AfD, wer in das Rathaus einziehen darf.

Mehr

 

Deutschland: AfD-Rechtspopulisten im Westen gestärkt

Jens Thurau (Deutsche Welle, 14/09/2025)

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bleibt die konservative CDU stärkste Kraft. Aber die in Teilen rechtsextreme AfD verdreifacht ihr Ergebnis von 2020. Die Grünen sind enorm geschwächt.

Verluste für die Sozialdemokraten, eine herbe Klatsche für die Grünen. Ein ordentliches Abschneiden für die Konservativen von der CDU. Und vor allem: Starke Gewinne für die in Teilen rechtsextreme "Alternative für Deutschland" (AfD): Das ist das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Am Sonntag waren im bevölkerungsreichten Bundesland Deutschlands rund 13,7 Millionen Menschen zur Abgabe ihrer Stimme aufgerufen.

Mehr

 

Man muss wirklich was wollen

Eine Analyse von Johannes Schneider (Zeit Online, 15/09/2025)

NRW zeigt: Demokraten gewinnen gegen die AfD offensiv, nicht defensiv. Mit klarer Abgrenzung und eigenen Zielen. Dafür stehen auch die verbliebenen grünen Hochburgen.

Nehmen wir eine junge Familie in einer beliebten westdeutschen Stadt. Mit inzwischen zwei Kindern ist die Wohnung mittlerweile zu klein, eine größere aber nicht in Sicht. Zumal ohne Festanstellung – die Eltern sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der örtlichen Uni und hangeln sich von Befristung zu Befristung. Was es nicht einfacher macht, ist die dürftige Kinderbetreuung (halbtags, aber teuer). Ein Umzug ins Umland kommt derweil auch nicht infrage. Zu den Wegzeiten kämen die Mehrkosten für ein Auto, das es in der Großstadt, Stand jetzt, einfach nicht braucht. Was es aber braucht: mehr und bessere Radwege, die nicht im mehrspurigen Autoverkehr enden. Oder einen ÖPNV, mit dem man zuverlässig pünktlich bei der Arbeit, in der Schule oder beim Training ist.

Mehr

 

 

 

Stimmzettel Kommunalwahl 2020 in NRW. Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0.