14. Februar 2025 - Münchner Sicherheitskonferenz 2025
Läutet schon die Totenglocke?
Tobias Zick (Süddeutsche Zeitung, 12/02/2025)
Die Entfremdung zwischen Europa und den USA hat sich mit Donald Trumps zweitem Amtsantritt rasant beschleunigt, stellt eine Studie fest. Auch untereinander sind die Europäer in wichtigen geopolitischen Fragen uneins.
In den Augen vieler Europäerinnen und Europäer hat sich mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident das Verhältnis zwischen Europa und den USA deutlich abgekühlt: Das zeigt eine neue Erhebung der Denkfabrik European Council on Foreign Relations (ECFR), für die insgesamt 18 507 Menschen aus elf EU-Ländern sowie Großbritannien, der Schweiz und der Ukraine befragt wurden. Demnach sehen die meisten Menschen die USA mehrheitlich nicht mehr als „Verbündeten, der unsere Interessen und Werte teilt“, sondern als „notwendigen Partner, mit dem wir strategisch zusammenarbeiten müssen“. Wie stark sich die Wahrnehmung binnen eineinhalb Jahren verschoben hat, zeigt das Beispiel des traditionell eher transatlantisch geprägten Dänemark: Dort bezeichneten im April 2023 noch 54 Prozent der Befragten die USA als „Verbündeten“, im November 2024 waren es nur noch 30 Prozent.
Münchner Sicherheitskonferenz im Schatten von Donald Trump
Nina Werkhäuser (Deutsche Welle, 13/02/2025)
US-Präsident Donald Trump schickt seinen Vizepräsidenten J.D. Vance zur Münchner Sicherheitskonferenz 2025. Für die Europäer könnte es ein ungemütliches Treffen werden.
Die traditionell engen Bande zwischen den USA und Europa haben die Münchner Sicherheitskonferenz jahrzehntelang geprägt. Trotz mancher Differenzen: Die Basis stimmte. Man arbeitete gut zusammen und schätzte einander. Doch seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump bröckelt diese Gewissheit. Die am Freitag (14.2.2025) in München beginnende Tagung, international bekannt als Munich Security Conference (MSC), ist deshalb auch ein Gradmesser für den Zustand der transatlantischen Beziehungen.
US-Vizepräsident Vance droht Russland mit Sanktionen
ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, akm (Zeit Online, 14/02/2025)
In München beginnt die Sicherheitskonferenz. Hauptthema wird der Krieg in der Ukraine sein – und mögliche Verhandlungen. US-Vizepräsident Vance stellte zuvor Bedingungen.
Kurz nach den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Verhandlungen mit Russland über ein Ende des Ukrainekriegs beginnt die 61. Münchner Sicherheitskonferenz. Im Mittelpunkt des ersten Tages dürfte die Rede von US-Vizepräsident J. D. Vance stehen. Er drohte Russland zuvor mit Sanktionen. Die USA seien bereit, Russland unter Druck zu setzen, sollte Präsident Wladimir Putin nicht zu einem Friedensabkommen bereit sein, das der Ukraine langfristige Unabhängigkeit garantiert, sagte Vance dem Wall Street Journal in einem Interview.
Europa steht vor einem bitteren Freitag
jok/dpa (Spiegel Online, 14/02/2025)
Die Sicherheitskonferenz in München startet – unter dem Zeichen des US-Vorstoßes zur Ukraine. Die Rede von Trump-Vize J.D. Vance könnte bitter für Europa werden. Und dann ist da noch ein rätselhaftes Treffen.
Der mit Abstand wichtigste Auftritt bei dieser Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) steigt um 14.30 Uhr: Gerade mal eine halbe Stunde ist am Freitag für den Stellvertreter von US-Präsident Donald Trump auf der Hauptbühne im Hotel Bayerischer Hof angesetzt. Aber die dürfte es in sich haben.
Vizepräsident J.D. Vance ist nach München gekommen, um den europäischen Bündnispartnern den außen- und sicherheitspolitischen Kurs der neuen US-Regierung zu erläutern.
Die Großmacht, die sich klein macht
Ein Gastbeitrag von Tobias Bunde und Sophie Eisentraut (Süddeutsche Zeitung, 12/02/2025)
Aus der Sicht des Auslands steht Deutschland deutlich besser da, als man hierzulande denkt. Es wird Zeit, das eigene Selbstbild kritisch zu hinterfragen.
Es ist das Ende der Gewissheiten, das Deutschland derzeit so sehr spürt wie kaum ein anderes Land in Europa. Die Bundesrepublik hatte sich wie wenige andere Staaten an die Weltordnung nach dem Ende des Kalten Kriegs angepasst – und ist nun von der weltpolitischen Zeitenwende herausgefordert wie wenige andere. Alle wesentlichen geopolitischen Sicherheiten, auf denen die Außenpolitik des vereinigten Deutschlands beruhte, lösen sich auf.
Munich Security Conference. Flickr, CC BY-NC-ND 2.0. © Paul Kagame.