Vous êtes ici : Accueil / Revue de presse / 03. Oktober 2025 - Drohnenalarm zum Tag der deutschen Einheit

03. Oktober 2025 - Drohnenalarm zum Tag der deutschen Einheit

Publié par Cécilia Fernandez le 03/10/2025

Flüge gestrichen: Politik will nach Münchner Drohnensichtung strengere Regeln

dpa-infocom (Tagesspiegel, 03/10/2025)

Nächtliche Aufregung am Münchner Flughafen: Menschen berichten von einer Drohne am Himmel, Flüge fallen aus, Passagiere schlafen auf Feldbetten. Die Politik reagiert mit Plänen für strengere Gesetze.

Nach der Sichtung von Drohnen am Münchner Flughafen läuft die Suche nach möglichen Piloten und deren Motiven auf Hochtouren. Parallel will die Politik ihre Linie im Kampf gegen die unbemannten Fluggeräte verschärfen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stellte ein Zusammenhang mit einer möglichen Bedrohung von außen her und sagte: „Wir sind nicht mehr ganz so im Frieden, wie wir waren.“ 

Mehr

 

Drohnenalarm in München: Reisende stranden am Flughafen

pgr/AR (afp, dpa) (Deutsche Welle, 03/10/2025)

Nach Drohnensichtungen am Flughafen München kam es am Donnerstagabend zu erheblichen Einschränkungen. Tausende Passagiere waren betroffen, Flüge wurden umgeleitet. Seit dem Morgen läuft der Betrieb wieder regulär.

Am Donnerstagabend war Deutschlands zweitgrößter Airport und internationales Drehkreuz mit Zielen in 65 Ländern vollständig stillgelegt worden. Grund: Drohnen waren sowohl im Umfeld als auch über dem Gelände des Flughafens München im süddeutschen Bundesland Bayern gesichtet worden.

Mehr

 

Die Einheit ist nie vollendet

Kolumne von Marcel Fratzscher (Zeit Online, 03/10/2025)

Die Wiedervereinigung war ein Erfolg – sie bleibt aber eine Aufgabe. Deutschland muss Daseinsvorsorge endlich als Standortpolitik begreifen.

Vor 35 Jahren wurde aus zwei deutschen Staaten wieder einer – doch die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen Ost und West sind bis heute spürbar. Der Tag der Deutschen Einheit erinnert nicht nur an die historische Überwindung der Mauer, sondern auch an die anhaltende Herausforderung, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen.

Mehr

 

Angriffe auf Deutschlands Infrastruktur

Elizabeth Schumacher (Deutsche Welle, 03/10/2025)

Drohnen, Cyberkriminalität und Brandstiftung - die Attacken auf Deutschlands Infrastruktur nehmen laut Bundesregierung zu. Jüngstes Beispiel: Flughafen München. Stecken Moskau, Peking oder linksextreme Kreise dahinter?

In Deutschland kommt es mittlerweile fast täglich zu Angriffen auf die kritische Infrastruktur. Zuletzt wurden Drohnen über dem Flughafen München gesichtet, der Airport musste vorübergehend geschlossen werden. Ähnliche Ereignisse sowie Cyberangriffe, die Sicherheitssoftware lahmlegten, meldeten mehrere europäische Flughäfen, so auch der Berliner Flughafen. Zur selben Zeit wurde  die Deutsche Bahn erneut Opfer eines schwerwiegenden Sabotageaktes auf ihre Gleisanlagen.

Mehr

 

Klein, gefährlich und bislang nicht zu stoppen

Hauke Friederichs (Zeit Online, 02/10/2025)

Täglich gibt es neue Meldungen über Drohnensichtungen. Nun soll die Bundeswehr unbemannte Systeme abschießen, die über sensible Bereiche fliegen. Doch es gibt Hürden.

Politiker und Militärs der Nato warnen vor der zunehmenden Gefahr durch Drohnen. Russland gilt als Urheber zahlreicher Drohnensichtungen der vergangenen Wochen. Bislang fehlen in den meisten Ländern des Bündnisses die technischen Mittel, um Drohnen abzuschießen. In Deutschland kommt eine komplizierte Rechtslage dazu.

Mehr

 

Münchner Flughafen bei Nacht. Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0.