03. Juli 2025 - Hitzewelle in Deutschland und Europa
Warum es in Deutschland gerade so heiß ist
ani/AFP/dpa (Spiegel Online, 01/07/2025)
Die Hitze hat das Land in diesen Tagen im Griff. Die hohen Temperaturen haben nicht eine, sondern viele Ursachen, wie ein Experte vom Deutschen Wetterdienst erklärt.
Hitze löst aktuell vielerorts Wetterwarnungen aus. Bis Mittwoch sollen die Temperaturen sogar noch weiter klettern. »Die Hitzewelle an sich ist nicht ungewöhnlich«, sagte Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst (DWD) dem SPIEGEL. Zu dieser Zeit, also Anfang Juli, habe es schon zuvor Hitzewellen gegeben, auch schon früher im Jahr. Ungewöhnlich sei aber etwa die Intensität.
Hitzewelle über Deutschland erreicht Höhepunkt: Experten halten Schutzmaßnahmen für „unbedingt erforderlich“
Sven Lemkemeyer (Tagesspiegel, 02/07/2025)
In weiten Teilen des Landes steht heute der bisher heißeste Tag dieses Sommers bevor. Experten mahnen, sich gegen die erhöhte UV-Intensität zu wappnen. Erst morgen ist Abkühlung zu erwarten.
Sommer 2025: Deutschland steht mit Temperaturen von örtlich bis zu 40 Grad der heißeste Tag des bisherigen Jahres bevor. Teils wird sogar vor extremer Hitze gewarnt, aber auch mit Unwettern muss gerechnet werden.
Deutschland erwartet Hitzerekorde bis zu 40 Grad
ala/dpa (Spiegel Online, le 02/07/2025)
Der bisher heißeste Tag des Jahres hat begonnen und bringt nicht nur flirrende Hitze, sondern streckenweise auch Unwetter. Wer ist besonders gefährdet? Woran fehlt es?
Schon der Dienstag brachte erste Rekordtemperaturen: Im bayerischen Kitzingen war es mit 37,8 Grad Celsius so warm wie noch nie in diesem Jahr.
Für heute erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in großen Teilen des Landes 34 bis 38 Grad – im Süden der Republik dürfte es sogar noch heißer werden. Auch der bisherige Jahreshöchstwert aus Kitzingen könnte dann geknackt werden, sagte ein DWD-Sprecher. »Es kann durchaus sein, dass wir lokal an die 40 Grad rankommen.«
Unwetter beenden Hitzewelle – Waldbrände und Windschäden
SZ/dpa (Süddeutsche Zeitung, le 03/07/2025)
Starke Winde, umgekippte Bäume: Die Hitzewelle mit fast 40 Grad Celsius endete in Deutschland mit Unwettern. Am Donnerstag dürfte es weitere Gewitter geben. Im Osten hingegen kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände.
Teils heftige Unwetter haben die Hitzewelle in Deutschland mit Spitzenwerten von nahezu 40 Grad Celsius beendet. Gewitter mit Starkregen und Sturmböen zogen am Mittwochnachmittag etwa in Nordrhein-Westfalen über den Niederrhein und das westliche Münsterland. Umgestürzte Bäume blockierten den Bahnverkehr und Straßen, Autos wurden durch herabstürzende Äste beschädigt, Keller liefen voll. An mehreren Orten kämpft die Feuerwehr weiterhin mit Waldbränden.
Hitzekuppel über Deutschland: Fast 46 Grad – und die nächste Hitzewelle steht schon bevor
Dominik Jung (Merkur, le 03/07/2025)
Extreme Hitze durch Hitzekuppel: Bis zu 46 Grad in der Sonne, Deutschland mittendrin! Doch die ersehnte Abkühlung bleibt wohl aus. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
München – Der sogenannte Heatdome, auf Deutsch Hitzekuppel, ist ein stationäres Hochdruckgebiet, das sich über Tage oder Wochen kaum bewegt. Heiße Luft wird wie unter einer Glocke eingeschlossen, kühlt nicht ab und staut sich immer weiter auf. Die Folge: Temperaturen steigen auf Extremwerte. In Frankreich bis zu 43 Grad, in Italien warnt sogar das Auswärtige Amt vor der Hitze. Auch in Deutschland drohen am Mittwoch (2. Juli) Spitzenwerte von bis zu 40 Grad im Schatten – in der Sonne gefühlt sogar 45 bis 46 Grad! Das führt zu einer enormen Hitzebelastung. Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken: Hitzschlag, Dehydration, Kreislaufprobleme. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke.