Vous êtes ici : Accueil / Arts / Cinéma / Ein filmgeschichtlicher Überblick : die goldenen Anfangsjahre

Ein filmgeschichtlicher Überblick : die goldenen Anfangsjahre

Publié par MDURAN02 le 10/08/2007

Betrachtet man die deutsche Film- und Kinogeschichte und die Geschichte des Jahrhunderts, so lassen sich zahlreiche Konvergenzen feststellen. Im Film scheinen die Brüche politischer, ideologischer, sozialer, etc. Natur deutlich sichtbar zu werden. So fallen in erster Linie etwa die Weimarer Republik und die Wilden 20er Jahre ein mit ihrer soziopolitischen Unsicherheit und Instabilität und einer Art moralischer Dekadenz. Hierzu gesellt sich natürlich der verbrecherisch-ideologische Nationalsozialismus und die Tragik des Exils. Nach dem Krieg bis in die 60er Jahre kommen Remigration, Staatentrennung, Mauerbau und schließlich auch die Auswirkungen der 68er Generation und ihrer Emanzipierung ins Spiel. Die Wiedervereinigung, welche heutzutage sowohl aus «ostalgischer» als auch aus kritischer Sicht auf die Leinwand kommt, und das deutsch-türkische Kino der zweiten Immigrantengeneration scheinen in diesem raschen Überblick der Verflechtung aus Kunst und Politik einen momentanen historischen Schlusspunkt zu setzen und Zukunftsperspektiven aufzuweisen.

Pour citer cette ressource :

"Ein filmgeschichtlicher Überblick : die goldenen Anfangsjahre", La Clé des Langues [en ligne], Lyon, ENS de LYON/DGESCO (ISSN 2107-7029), août 2007. Consulté le 29/09/2023. URL: https://cle.ens-lyon.fr/allemand/arts/cinema/ein-filmgeschichtlicher-yberblick-die-goldenen-anfangsjahre